Seilsägen
Bei einer Seilsäge wird ein mit Diamantkugeln besetztes Stahlseil über Rollen um das Werkstück bis zu einem Seilspeicher geführt. Das Diamantseil wird durch den Seilspeicher während des Sägevorgangs gespannt gehalten, bis das Werkstück getrennt ist. Dabei ist die Seilsäge im Einsatz sehr variabel. Das Seil wird entweder durch eine vorher eingebrachte Kernbohrung geführt oder umschlingt das Bauteil. Dann wird das Seil, während es angetrieben wird, faktisch durch das Material oder Bauteil gezogen und zerschneidet dies erschütterungsfrei und relativ geräuscharm.
Anwendungsgebiete für Seilsägen sind z.B.:
- Große Maschinenfundamente
- Besonders tiefe Bodenfundamente
- Trennen von Reihenhäusern
- Durchtrennen von großen Kanalrohren
- Erstellung von kreisrunden Öffnungen
- Zerteilen von Bunkerwänden